Gustav Würzweiler: Adressen in Mannheim 1926 - 1937

Mannheimer Einwohnerbuch 1926

Personenverzeichnis

Gustav wohnte 1926 noch im Haus seines Vaters Sigmund in Mannheim B 7.3, wo der Vater ebenfalls gemeldet war. Gustav fungierte aber schon als “Bankier”, sein Vater (noch) als Prokurist und "Privatier".





Adressverzeichnis

Im Adressverzeichnis 1926 des Gebäudes B 7.3 wird erkennbar, dass Sigmund Eigentümer des Gebäudes B 7.3 ist. Sein Sohn Gustav ist Mitbewohner. Beide wohnen im 2. Stock des Hauses, also in der sogenannten Beletage.(In Baden ist es bis heute noch üblich, das Erdgeschoss eines Hauses als “1.Stock” zu bezeichnen!)


Heutige Ansicht:




Interessant ist die Adresse der Bank von Gustav Würzweiler in Mannheim D 2.1, das ist in zentraler Lage im Stadtzentrum. Er wird als Eigentümer geführt, das Bankgeschäft ist im 2. Stock und im Erdgeschoss befinden sich mehrere Geschäfte, so für Wäsche- und Berufskleidung, ein “Gummihaus” und ein Tapeten- und Linoleumladen.



Das Gebäude D 2.1 hat den Krieg nicht überlebt. An seiner Stelle befindet sich ein sowohl beeindruckender wie hässlicher Klotz der Sparkasse

Ansicht 2025


Noch überraschender: Unter der Adresse O 3.2 wird Gustav Würzweiler ebenfalls geführt: Sowohl als Eigentümer des 2. Stocks  wie als Bankier mit Wohnort B 7.3


Das Haus hat den Krieg ebenfalls nicht überlebt.Das heutige Gebäude ist ein moderner Bau.


Ansicht 2025


Im Februar 1933, nach der Heirat mit Marie Louise “Lou” Bloch ist das junge Paar In die Augustaanlage 26, 2. Stock, wieder in die “Beletagegezogen. Das Haus gehörte 1936 der “IG Farben AG”!
Die heutige Ansicht vermittelt immer noch einen Eindruck vom repräsentativen Charakter des Hauses.

Ansicht 2025


Das war die letzte Adresse von Gustav Würzweiler in Mannheim. Im Sommer 1937 ist er dann zuerst nach Holland verzogen, anschließend bis zum deutschen Überfall 1940 in Brüssel wohnhaft gewesen. Von dort aus flüchtete er in die USA, genauer: nach New York.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen