Inge Joseph: Literatur und Quellen

I. Literatur

Bleier, Inge J./David E. Gumpert: Inge - A Girl’s Journey through Nazi Europe. William B. Eerdmans Publishing Co., Grand Rapids, Michigan  / Cambridge UK. 2004.
Friedländer, Vera: Die Kinder von La Hille. Flucht und Rettung vor der Deportation. Berlin 2004.

Gerettet - auf Zeit. Kindertransporte nach Belgien 1938/1939. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Lern- und Gedenkorts Jawne in Kooperation mit Anne Prior vom 28. November 2019 bis 02. Februar 2020 im Landeshaus des LVR, Köln-Deutz. Selbstverlag, Köln 2019.

Gumpert, Leonore Joseph (geborene Lilo Joseph): Eine schöne Stadt wenn man Geld hat. Nach einsamem Start ein gutes Leben in Amerika.
In: Moritz Neumann/Eva Reinhold-Postina (Hrsg.): Das zweite Leben Darmstädter Juden in der Emigration. Ein Lesebuch. Darmstadt 1993, S. 71-73.

Im Hof-Piguet, Anne-Marie: La filière en France occupée 1942–1944. Editions de la Thièle, Yverdons-les-Bains 1985. Deutsche Übersetzung: Fluchtweg durch die Hintertür: Eine Rotkreuz-Helferin im besetzten Frankreich 1942–1944. Im Waldgut, Frauenfeld 1987. 

Battenberg, Friedrich (Bearb.) ; Engels, Peter (Bearb.) ; Lange, Thomas (Bearb.) ; Franz, Eckhart G. (Bearb.): Juden als Darmstädter Bürger. Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Wiesbaden : Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, 2019 (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen).

Reed, Walter W. (=WernerRindsberg): Children of La Hille: Eluding Nazi Capture During World War II (Modern Jewish History). Syracuse University Press; Illustrated Edition, 2015.

Schütz, Ruth (auch: Ruth Uzrad / Ruth Usrad / עוזרד, רות): Entrapped Adolescence, Hebräisch, 1997, ins Englische übersetzt von Walter Reed.
Vermutlich auch als: Ruth Uzrad: A Girl Named Renee / Ein Mädchen namens Renee/ נערה ושמה רנה. Hebräisch 2006; Deutsch 2015 bei  Independently published (23. Dezember 2020) ISBN: 9798585719295 

Steiger, Sebastian: Die Kinder von Schloß La Hille. Brunnen Verlag, Basel 1992.

Stolpersteine in Darmstadt 2013 - 2022. Hrsg. und Redaktion: Jutta Reuss u. Michaela Ritzel. Darmstadt 2022.
Hier insbesondere die Abschnitte:
    Klara Joseph, geb. Neu S. 128-130 (Autor: Thomas Schmirler)     Josefine Neu, geb. Sommer / Emilie Neu, gb. Sommer ... S.195-209 (Autorin: Jutta Reuss)
    

Romanhafte Darstellungen
Franziska Greising: Am Leben. Roman, Zytglogge, Basel 2016, ISBN 978-3-7296-0913-6.
(Behandelt im Wesentlichen La Hille unter Führung von Rösli Näf und die Geschichte von Inge Joseph und "Chaim", d.i. Walter StraussMaterielle Grundlage ist zweifellos das Buch von Inge Joseph. Nahezu alle Berichte Inges werden in Romanform verwandelt.)

Eveline Hasler: Mit dem letzten Schiff: Der gefährliche Auftrag von Varian Fry. Nagel & Kimche, Zürich 2013, ISBN 978-3-312-00553-6.
(Kapitel 2 ; 17 und 21 haben als Schauplatz das Schloss La Hille; meine Besprechung hier: Klick)

II. Internetquellen

Als besonders fruchtbare Quelle für Personen und Orte erweist sich das
United States Holocaust Memorial Museum, das über eine Vielzahl von Dokumenten (Fotos, Tagebücher, Briefsammlungen) verfügt und öffentlich zugänglich macht
https://www.ushmm.org/

United States Holocaust Memorial Museum
Leonore Gumpert correspondence:
http://collections.ushmm.org/search/catalog/irn521031 

Lilly Felddegen papers (Series 2)
https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn517622 


Walter W. Reed (Werner Rindsberg) photograph collection
https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn514663 

"Arisierung" in Darmstadt. 
Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
Gruppe Darmstadt.  Lexikon "Von Adelung bis Zwangsarbeit - Stichworte zu Militär und Nationalsozialismus in Darmstadt"; Letzte Änderung 7.3.2023.
https://dfg-vk-darmstadt.de/Lexikon_Auflage_2/Arisierung.htm

Statistik und Deportation der jüdischen Bevölkerung aus dem Deutschen Reich / Mainz - Darmstadt nach Piaski
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_hhn_420324.html

Französische Quelle:

Schweizerisches Rotes Kreuz 
Les enfants du Château de La Hille(1941-1945): Une tragédie humanitaire pendant la  Seconde Guerre Mondiale.
Documents et Analyses présentés par La Croix-Rouge Suisse a l'occasion de l'inauguration du Musée de Montégut-Plantaurel (Ariège), Le 23 Juin 2007 

III. Filmische Quellen (Download)

La Filière. un film de Jacqueline Veuve (1987, 37').
Interviews mit den Aktivisten, die die Flucht über den Risoud/Risoux in die Schweiz ermöglicht hatten; u.a. mit den Schwestern Cordier und Anne-Marie Imhof-Piguet.

Ebenso:
Les Passeurs du Risoud(X) / Die Schleuser vom Risoud (2012). Ein Film von Samuel und Anne-Sylvie Debard:
Der Film, der 2012 gedreht und 2015 remastert wurde, erzählt die Geschichte der Schlepper zwischen dem französischen Jura (Region Mouthe) und dem Vallée de Joux in der Schweiz.
Interviews mit Zeitzeugen und Nachgeborenen.


6.7.2023

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen